|
Neo Report #28 - November 2023
| | | |
|
|
Sicherheitsbehörden arbeiten sich tagtäglich durch eine Flut von Informationen, um Hackerangriffe, Malware, Sicherheitslücken und Bedrohungslagen schnell und gezielt zu identifizieren. Um hier effektiver arbeiten zu können, unterstützt Neofonie - zusammen mit ihrer KI-Agentur ontolux - Unternehmen und Bundeseinrichtungen wie das BSI mit NLP- und Machine-Learning-Werkzeugen. | | | |
Die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe würdigt die zukunftsweisende Arbeit und verleiht Neofonie den Deep Tech Award 2023 im Bereich IT-Security. Unter mehr als 50 eingereichten Wettbewerbsbeiträgen setzte sich Neofonie durch. Im Interview stellen die beiden Machine Learning Experten Qi Wu und Bertram Sändig die Leistungen genauer vor. | |
|
In unserem Neo Report erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen und Insights in Technologien, wie Sie Ihre digitalen Projekte voranbringen. Wir informieren und inspirieren zu den Themen Commerce, Content Management, Mobile, KI und UX - kompakt und quartalsweise - frisch und informativ.
| |
|
|
|
Der neue Stern am Himmel: LLama 2
Am 18. Juli 2023 wurde ein neuer Player in der Welt der Open-Source Large Language Models (LLM) enthüllt – das Llama 2 Language Model von Meta. Doch wie hält es sich im Vergleich zu seinen Vorgängern? Und welche Innovationen bringt es mit sich? Nach gründlicher Durchsicht des veröffentlichten Papers und ersten Tests wollen wir Ihnen unsere Erkenntnisse nicht vorenthalten. Mehr erfahren
| | | |
|
Warum wir Prompt-Engineering brauchen
LLM, also Large Language Model oder einfach “großes Sprachmodell”, ist spätestens seit ChatGPT ein Begriff, der nicht nur in der Forschung verwendet wird, sondern auch im alltäglichen Sprachgebrauch angekommen ist. ChatGPT hat gezeigt, dass die Interaktion mit solch einem Modell sehr einfach sein kann. Aber wie viel technisches Feingefühl und Prompt-Engineering ist in Zeiten von ChatGPT eigentlich dann noch notwendig, um LLMs sinnvoll nutzbar zu machen? Mehr erfahren
| |
|
Tagging-System für die ZDFmediathek
Mit dem neuen Tagging-System ist die Verschlagwortung von Inhalten vereinfacht worden. Die hinzugefügten Metadaten werden im Suchindex gespeichert und ermöglichen gezieltere und bessere Suchergebnisse sowie die Empfehlung ähnlicher Inhalte. Dies schafft die Voraussetzung, Inhalte der Mediathek automatisiert miteinander zu verbinden und weitere Services zu bieten. Mehr erfahren
| |
|
|
|
Herausforderungen im eHealth-Markt
Zu den größten Herausforderungen bei der Einführung digitaler Gesundheitslösungen gehören neben einem sorgfältig dokumentierten Entwicklungsprozess Faktoren wie die Medical Device Regulation, die DSGVO, Barrierefreiheit, die Kommunikation und die Komplexität digitaler Produkte. Mit guter Vorbereitung lassen sich aber auch diese Aufgaben lösen. Mehr erfahren | | | |
|
SAP Testing: Gesicherte Geschäftsprozesse zu jeder Zeit
Anhand unseres Showrooms zeigen wir Ihnen, wie effizientes und nachhaltiges Testing zur Absicherung Ihrer Geschäftsprozesse im SAP-Umfeld gestaltet werden kann. Gerne stellen wir Ihnen unsere Methodik und unsere Tool-Chain genauer vor. Mehr erfahren
| |
|
Mehr Boost für Ihre Website
Wir testen Ihre Website in Bezug auf Usability, Security, SEO, die gesetzlich vorgeschriebenen Barrierefreiheits-Kriterien oder Ihre Suche. Sie erhalten konkrete Handlungsempfehlungen, um die Nutzerzufriedenheit und Ihr Ranking zu steigern sowie Ihr Angebot barrierefrei zu gestalten. Wir zeigen Ihnen die Low-Hanging Fruits, um Ihre Website auf ein neues Level zu heben. Mehr erfahren
| |
|
|
|
Content Commerce mit SAP und Contentful
Die Composable Content Platform von Contentful steht jetzt auch als App für die SAP Commerce Cloud zur Verfügung. Als Contentful und SAP Partner unterstützt Neofonie Unternehmen dabei, beide Systeme bestmöglich zu nutzen. Mehr erfahren
| | | |
|
Wir machen Ihren Onlineshop BITV-konform
Für Onlinehändler mit mehr als 10 Mitarbeitern werden barrierefrei gestaltete Onlineshops ab dem 28. Juni 2025 zur Pflicht. Die Deadline scheint noch weit entfernt. Doch die Prüfung und Umsetzung in Bezug auf Barrierefreiheit nimmt einige Zeit in Anspruch. Um den Aufwand einschätzen zu können, sollten Sie bereits jetzt wissen, wo Ihr Onlineshop steht. Mehr erfahren
| |
|
Stärkung des Online-Geschäftes von powerfox
Zur Stärkung des Online-Vertriebs des Energiemanagementsystems powerfox hat die power42 GmbH Neofonie und ihre UX Agentur ION ONE beauftragt, den Onlineshop zu professionalisieren. Mit neuem UX-Konzept und einer technischen Optimierung des Shopify-Shops, wurden die Weichen für ein verbessertes und benutzerfreundliches Shopping-Erlebnis geschaffen. Mehr erfahren
| |
|
|
|
5 Kriterien digitaler Barrierefreiheit
Mit dem Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) sind Unternehmen bis Juni 2025 aufgefordert, die Richtlinien für ein digitales, barrierefreies Nutzererlebnis zu erfüllen. Wir stellen Ihnen die fünf wichtigsten Kriterien für barrierefreie Webanwendungen vor. Mehr erfahren | | | |
|
UX-Workshop für Foodies
Machen Sie Ihre Produkte auch online zum Genuss. In unserem zweistündigen Food-Trade UX-Workshop erhalten Sie konkrete Ansätze für eine optimale User Experience. Erfahren Sie, wie Sie durch einen ganzheitlichen UX- und Designansatz die Sinne Ihrer Nutzer auf Ihrer Website bzw. Ihrem Online-Shop anregen. Mehr erfahren
| |
|
UX-Konzeption für Baustoffhersteller
Mit der Konzeption und dem Design eines kundenspezifischen Performance und Collaboration Tools konnten die Arbeits- und Produktionsprozesse eines marktführenden Baustoffherstellers transparent dargestellt werden und damit die Effizienz der Baustoffmanager gesteigert werde. Mehr erfahren
| |
|
|
|
Medical App bei depressiven Störungen
Zur Entlastung von Ärzten und Therapeuten hat Neofonie gemeinsam mit der Münchner brainboost GmbH eine Health-App unter Einhaltung der MDR-Kriterien als Minimal Valuable Product (MVP) entwickelt, die bei der Diagnose und Therapie von depressiven Störungen unterstützt. Mehr erfahren
| | | |
|
Füchse Berlin: Partner für Saison 2023/2024
Neofonie ist auch für die neue Saison offizieller App-Partner der Handball-Bundesligisten Füchse Berlin und unterstützt den Verein mit der Betreuung und Verbesserung der Füchse App. Wir drücken die Daumen, dass die Tabellenspitze bis zum Ende der Saison gehalten werden kann. Mehr erfahren
| |
|
WERTGARANTIE: Leistungs- und servicestarke Apps auf Flutter-Basis
Mit dem Google-Framework Flutter hat der Spezialversicherer WERTGARANTIE seine Service-Apps rundum erneuert. Das Ergebnis: Kostengünstige Wartung und viele Erweiterungsmöglichkeiten für neue Funktionen. Mehr erfahren
| |
|
Über Neofonie Die Berliner Digitalagentur Neofonie entwickelt individuelle Software-Lösungen in den Bereichen Mobile, Commerce, Content Management und Künstliche Intelligenz. | | | |
Neofonie bietet Beratung, Design und Entwicklung aus einer Hand. Zu den Kunden zählen u.a. eBay, HUK-COBURG, Bechtle, Fujitsu und die R+V Versicherung. Neofonie wurde 1998 mit der Entwicklung der ersten deutschen Suchmaschine, Fireball, gegründet. | |
|
Bildquellen: #icons8.com; @National Cancer Institute's #unsplash; @Anthony Tran #unsplash; #StableDiffusion, KI-generiert @Christoph Soeder #Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Neofonie GmbH, Robert-Koch-Platz 4, 10115 Berlin, marketing@neofonie.de, Impressum, Datenschutz Sie können den Newsletter abbestellen oder auf für Sie relevante Themen einschränken.
| |
|