Print Icon
 
   

Neo Report #30 - Juni 2024

   

Guten Tag ,


Der AI-Act wurde im Mai 2024 durch den Europäischen Rat verabschiedet. Er bildet den Rahmen, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) innerhalb der Europäischen Union zu steuern und zu kontrollieren, womit die Grundrechte gesichert werden sollen. Um den Vorgaben gerecht zu werden, werden Unternehmen aufgefordert, entsprechende Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Wir informieren über die Hintergründe und Folgen der KI-Verordnung.

Anhand dieser und weiterer Praxisbeispiele sowie Insights, erfahren Sie, wie Sie Ihre digitalen Projekte voranbringen. Im Neo Report informieren und inspirieren wir zu den Themen Commerce, Content Management, Mobile, KI und UX - immer kompakt und quartalsweise - frisch und informativ.

   

# KI News

   

Wie gut sind Sprachmodelle im Deutschen?


Wie gut funktionieren Large Language Models für die deutsche Sprache, wenn doch die meisten Modelle auf Basis englischer Texte trainiert und bewertet werden? ontolux hat es getestet. Mehr erfahren

     
Retrieval Augmented Generation für Fortgeschrittene - LLM Kontextfenster

Das Erzeugen von falschen oder irreführenden Informationen der Large Language Models ist durch die Erweiterung des Kontextfensters minimierbar. Wir erklären, wie. Mehr erfahren
     

Chatbot Optimierung mit Kahneman-Tversky-Optimization


Die Kahneman-Tversky-Optimization (KTO) ist eine neue Möglichkeit, die Qualität von Chatbot-Antworten zu optimieren. Was aber macht diesen Ansatz im Vergleich zu seinen Vorgängern RLHF und DPO so besonders? Wir stellen alle drei Ansätze in unserer monatlichen KI Journal Club Reihe näher vor. Mehr erfahren

   

# UX News

   
Personalmanagement-Tools im Vergleich

In Zeiten von Personalmangel wird eine frühe Personalbindung immer wichtiger, wodurch das Onboarding zunehmend an Bedeutung gewinnt. Wir haben uns fünf beliebte Tools genauer angeschaut und deren Onboarding Funktionen verglichen. Mehr erfahren
     
Digitale Produktentwicklung mit Nutzertests

Echte Nutzer liefern präzise Antworten, um Schwachstellen digitaler Produkte zu identifizieren. UX-Nutzertests sind eine effiziente und kostengünstige Methode, um die Benutzerfreundlichkeit Ihres Produkts zu überprüfen und umfassende Einblicke in die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppen zu gewinnen. Sie erhalten direktes Feedback von realen Nutzern und erfahren, ob Ihr Produkt reibungslos funktioniert. Mehr erfahren
     
DIN Media: Steigerung des UX-Reifegrades

DIN Media, einst Beuth Verlag, versteht sich als multimedialer Dienstleister rund um deutsche und internationale Normen sowie Standards. Sein Portfolio reicht von Normen-Produkten, Normen-Management-Lösungen bis hin zu Publikationen und Services, die im Online-Shop oder webbasiert vertrieben werden. Für mehr Wettbewerbsfähigkeit setzt der Verlag auf digitale Schwerpunkte. Mehr erfahren
   

# Content News

   

Cross-Plattform Potenziale einer DXP für Marketer


Mit einer Digital Experience Plattform können Marketer eine ganze Reihe von Best-of-Breed-Tools zu nutzen, um personalisierte, optimierte und konsistente Inhalte und Erlebnisse zu produzieren und cross-medial zu verbreiten. Mit unserem Partner Magnolia stellen wir die Vorteile eines DXP für Marketingverantwortliche vor. Mehr erfahren

     

Neofonie unterstützt T-Systems beim GSB-Betrieb


Der Government Site Builder (GSB) ist das Content Management System für alle Webangebote der deutschen Bundesbehörden und basiert mit der aktuellen Version auf TYPO3. Neofonie unterstützt den Generalunternehmer T-Systems beim Betrieb und der technischen Betreuung sämtlicher Websites des Bundes, die auf dem Government Site Builder 11 aufbauen. Mehr erfahren

     
Neofonie als Partner für Versicherer

Die Schaffung automatisierter, digitaler Prozesse sowie der kontinuierliche Ausbau kundenorientierter Services und Produkte unter Einbeziehung von Daten gehören zu den größten Herausforderungen der Versicherungsbranche. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz ist einer der Schlüssel, um dem steten Wandel erfolgreich zu begegnen. Mehr erfahren
   

# Commerce News

   

Shopware vs Shopify im B2B


Shopware und Shopify zählen zu den günstigsten Shopsystemen und sind im B2C weit verbreitet. Obwohl ursprünglich für den B2C-Markt entwickelt, haben sie Funktionen und Erweiterungen erhalten, die auch den Anforderungen von B2B-Unternehmen gerecht werden. Wir stellen die wichtigsten Funktionen gegenüber. Mehr erfahren

     

Shopsystem Evaluation


Moderne E-Commerce Lösungen sind weit mehr als nur Shop-Plattformen. Die Auswahl des passenden Shopsystems erfordert jedoch klare Anforderungen und tiefgehendes Know-how. Erfahren Sie, welches Shopsystem für Ihre Anforderungen und Bedürfnisse am besten geeignet ist. Unsere Shopsystem-Evalution gibt Ihnen Gewissheit. Mehr erfahren

     

SAP kündigt neue Commerce-Cloud-Zahlungslösung an


SAP hat heute eine neue modulare Zahlungslösung angekündigt, mit der Einzelhändler den sich ändernden Erwartungen von Kunden immer einen Schritt voraus bleiben. Dazu verknüpft die Zahlungslösung SAP Commerce Cloud mit zahlreichen externen Zahlungsdienstleistern. Mehr erfahren

   

# Mobile News

   

G-View App als mobiler Kontrollraum


Geutebrück baut seine Videosicherheitslösungen weiter aus und bietet seinen Kunden mit der G-View App einen mobilen Kontrollraum für unterwegs. Neofonie Mobile begleitet Geutebrück von der Idee bis zur Umsetzung mit ihrer Expertise. Mehr erfahren

     

Erweiterung der Partnerschaft mit den Füchsen Berlin


Neofonie ist auch für die kommende Saison offizieller Partner der Berliner Füchse. Schon seit 2022 unterstützt Neofonie den Handball-Bundesligisten mit der Weiterentwicklung der Fan-App. Aktuell sind u.a. Spiele für die Jüngsten im Fuchsi Club in Umsetzung. Mehr erfahren

     

Highlights der Google I/O 2024


Auf der Google I/O 2024 im Mai stellte Google die neuesten Updates vor, mit  besonderem Fokus auf die hauseigene Künstliche Intelligenz Gemini. Sie hält Einzug in Android, in die Google Suche, Google Workspace und Google Fotos. Alles wird smarter und die KI übernimmt immer mehr Aufgaben. Mehr erfahren

     

Über Neofonie


Die Berliner Digitalagentur Neofonie entwickelt individuelle Software-Lösungen in den Bereichen Mobile, Commerce, Content Management und Künstliche Intelligenz.

Neofonie bietet Beratung, Design und Entwicklung aus einer Hand. Zu den Kunden zählen u.a. eBay, HUK-COBURG, Bechtle, Fujitsu und die R+V Versicherung. Neofonie wurde 1998 mit der Entwicklung der ersten deutschen Suchmaschine, Fireball, gegründet.

Bleiben Sie up to date

Bildquellen: @magnolia; KI-generiert auf @dall-e @FreepikAI; @geutebrück; @Getty Images #Moyo Studio

Neofonie GmbH, Robert-Koch-Platz 4, 10115 Berlin, marketing@neofonie.de, Impressum, Datenschutz
Sie können den Newsletter abbestellen oder auf für Sie relevante Themen einschränken.