|
Neo Report #31 - Oktober 2024
| | | |
|
|
GPT-4o oder Llama? Welches Sprachmodell (LLM = Large Language Model) passt zu Ihren Anforderungen? LLMs können in Open-Source- und proprietäre Lösungen kategorisiert werden, was signifikante Unterschiede in Preis, Qualität und Sicherheit mit sich bringt. In unserem Whitepaper vergleichen wir führende LLMs wie GPT-4, Claude, PaLM, Llama und wägen Stärken und Schwächen beider Ansätze ab.
| | | |
|
Anhand dieser und weiterer Praxisbeispiele sowie Insights, erfahren Sie, wie Sie Ihre digitalen Projekte voranbringen. Im Neo Report informieren und inspirieren wir zu den Themen Commerce, Content Management, Mobile, KI und UX - immer kompakt und quartalsweise - frisch und informativ.
| |
|
|
|
Verantwortungsvoller Umgang mit Künstlicher Intelligenz
Die schnelle Entwicklung der KI wirft ethische Fragen zu Verantwortung und fairem Einsatz auf. Notwendig sind angemessene Regelungen für lernende Systeme, um sicherzustellen, dass sie im besten Interesse der Menschheit handeln. Wir stellen aktuelle ethische Überlegungen für einzelne Gesellschaftsbereiche vor. Mehr erfahren
| | | |
|
Einhaltung der Informationspflicht ganz easy
Kranken- und Pflegekassen stehen vor der Herausforderung, ihre Informationen immer aktuell und gesetzeskonform zu halten, was einen zeitaufwendigen manuellen Prozess erfordert. Um diesen zu optimieren, haben wir den FactUpdater entwickelt, ein KI-gestütztes Tool, das relevante Datenquellen kontinuierlich überwacht, Inhalte automatisch abgleicht und bei Bedarf Texterstellungsvorschläge generiert. Mehr erfahren
| |
|
Multimodale LLMs: Wenn LLMs sehen und hören lernen
Moderne KI-Modelle, wie beispielsweise GPT-4o, integrieren zunehmend multimodale Fähigkeiten. Das bedeutet, sie sind nicht mehr nur auf Text beschränkt, sondern verarbeiten auch Bilder, Videos und Audios. Was dahintersteckt und welche innovativen Anwendungen damit möglich werden, stellen wir in unserem Blog vor. Mehr erfahren
| |
|
|
|
UX-Prototyping in der Produktentwicklung
UX-Prototyping ist ein unverzichtbarer Schritt in der Entwicklung digitaler Produkte. Clickdummies, Wireframes und andere Prototypen helfen, frühzeitig Nutzerfeedback zu sammeln, die Benutzerführung zu verbessern und kostspielige Fehler zu vermeiden. Erfahren Sie, wie Prototyping bei der Zusammenarbeit mit Design- und Entwicklerteams hilft. Mehr erfahren | | | |
|
Brand Experience: Der Erfolgsfaktor im Marketing
In einer Welt, in der Kunden unzählige Optionen zur Auswahl haben, reicht es nicht mehr, nur ein gutes Produkt zu haben. Marken müssen heute erlebbar sein – authentisch, emotional und konsistent. Die Brand Experience schafft genau das. Mit einer perfekten Mischung aus Branding, Design und Kreativität schaffen wir Interfaces, die nicht nur gut aussehen, sondern Spaß machen. Mehr erfahren
| |
|
Mehr ROI durch gezielte UX-Strategie
Laut Forbes hat jeder in UX investierte Euro im Schnitt einen ROI von 100 Euro. Das Potenzial können auch Sie für sich nutzen. In unserem UX-Strategie-Workshop zeigen wir Ihnen praxisnah, wie Sie Usability, Design und Technologie effektiv verbinden, um langfristig erfolgreich zu sein. Mehr erfahren
| |
|
|
|
Umweltdatenplattform für Smart Cities: DEUS-SmartAir
Das Projekt DEUS-SmartAir erfasst und analysiert Umwelt- und Verkehrsdaten aus ganz Europa, um Korrelationen zwischen Verkehr und Schadstoffen zu untersuchen und die Luftqualität zu verbessern. Neofonie hat dafür eine benutzerfreundliche Webplattform entwickelt, die Echtzeitdaten in interaktiven Karten und Dashboards visualisiert. Mehr erfahren
| | | |
|
Der Digital Operational Resilience Act (DORA) kommt
DORA ist eine ab Januar 2025 geltende EU-Verordnung, die die Cybersicherheitsresilienz im Finanzdienstleistungssektor stärkt. Die Robustheit der Informations- und Kommunikationstechniksysteme und deren kontinuierliche Überwachung sind hier entscheidend, sodass umfassende Tests zur digitalen Betriebsresilienz unverzichtbar werden. Mehr erfahren
| |
|
Versicherer: Chancen einer durchdachten Customer Experience
Bei Versicherern entstanden in den letzten Jahren zahlreiche digitale Dienstleistungen wie Apps, Ratgeber oder Webangebote, um den Kunden bessere Services zu bieten. Denn eine nahtlose Kommunikation über alle digitale Kanäle hinweg, bietet Versicherern neue Chancen, Kunden zu gewinnen und zu binden. Wir stellen Best Practices vor. Mehr erfahren
| |
|
|
|
Chatbot als Einkaufsberater
Mit ChatGPT ändert sich nicht nur die Erwartungen der Nutzer, sondern auch die Qualität von Chatbots. Für einen Onlineshop haben wir einen interaktiven Geschenkeberater erstellt, der als Einkaufsberater die Upselling Potenziale erhöht und die Kundenzufriedenheit steigert. Mehr erfahren | | | |
|
Contentverwaltung in Onlineshops
Im JavaSPEKTRUM-Magazin stellen unsere IT-Experten ein Praxisbeispiel zur Contentverwaltung mit Spring Boot für einen großen Onlineshop vor. Darin gehen sie auf den Aufbau der Web-App und deren Systemanforderungen ein und erläutern ihre Beweggründe für Spring Boot. Mehr erfahren
| |
|
Shopware vs. Shopify: Ein Vergleich für B2B-Shops
Shopware und Shopify sind preiswerte Shopsysteme für B2C- und B2B-Unternehmen. Shopware Beyond und Shopify Plus bieten jeweils spezifische Vorteile für B2B-Kunden. Die Entscheidung zwischen den beiden Systemen hängt jedoch von den individuellen Anforderungen des Unternehmens ab. Wir bieten einen detaillierten Vergleich der Shopsysteme. Mehr erfahren
| |
|
|
|
Erweiterungen der Füchse Fan-App
Die Handballsaison 2024/25 hat begonnen und die Füchse Berlin präsentieren sich bestens vorbereitet. Auch ihre Fan-App ist bereit für den Saisonauftakt und verfügt über zahlreiche neue Funktionen, aktuelle Updates zum Spielplan sowie ein Memoryspiel für junge Fuchs-Enthusiasten. Mehr erfahren
| | | |
|
Schadensregulierung per WERTGARANTIE App
Elektrogeräte oder Fahrräder versichern und auftretende Schäden schnell und unkompliziert mit der Versicherung regulieren - der Spezialversicherer WERTGARANTIE hat seine Service-Apps rundum erneuert und auf ein neues Tech-Stack gebracht. Das Ergebnis: kostengünstige Wartung und viele Erweiterungsmöglichkeiten für neue Funktionen. Mehr erfahren
| |
|
Android 15 jetzt verfügbar
Das Update wird für aktuelle Modelle von Google Pixel und Herstellern wie Samsung, OnePlus, Xiaomi und Motorola ausgerollt. Einige der vielen neuen Features beinhalten eine effizientere Akkunutzung, Smart-Home-Integration, automatische Bluetooth-Aktivierung, und Wear OS 5 Integration. Mehr erfahren
| |
|
Über Neofonie
Die Berliner Digitalagentur Neofonie entwickelt individuelle Software-Lösungen in den Bereichen Mobile, Commerce, Content Management und Künstliche Intelligenz. | | | |
Neofonie bietet Beratung, Design und Entwicklung aus einer Hand. Zu den Kunden zählen u.a. eBay, HUK-COBURG, Bechtle, Fujitsu und die R+V Versicherung. Neofonie wurde 1998 mit der Entwicklung der ersten deutschen Suchmaschine, Fireball, gegründet. | |
|
Bildquellen: @fuchseBerlin; @deus-pollutrack; KI-generiert auf @dall-e & @Canva Pro; Getty Images @cosinart; @nuttapong punna
Neofonie GmbH, Robert-Koch-Platz 4, 10115 Berlin, marketing@neofonie.de, Impressum, Datenschutz Sie können den Newsletter abbestellen oder auf für Sie relevante Themen einschränken.
| |
|