Print Icon
 
   

Neo Report #29 - März 2024

   

Guten Tag ,


wie können Firmen künstliche Intelligenz und Large Language Models für sich effektiv nutzen? Dieser Frage geht auch die Wissenschaft in unterschiedlichen Studien nach. Retrieval Augmented Generation scheint dabei einer der meist diskutiertesten Ansätze zu sein. In unserer Beitragsreihre KI Journal Club stellen wir die Untersuchungen genauer vor und bewerten diese mit unserer Praxiserfahrung.

Darüber hinaus betrachten wir, wie man firmeneigenes Wissen in Large Language Models integriert, ob sich Kontextlängen von Language Models mit LongLoRA steigern lassen und ob der Graph of Thoughts (GoT) das Chain of Thought (CoT) Prompting für LLMs ablöst.

Anhand dieser und weiterer Praxisbeispiele sowie Insights, erfahren Sie, wie Sie Ihre digitalen Projekte voranbringen. Im Neo Report informieren und inspirieren wir zu den Themen Commerce, Content Management, Mobile, KI und UX - immer kompakt und quartalsweise - frisch und informativ.

   

# KI News

   

Forschungsprojekt untersucht Luftqualität in urbanen Zentren


Beim kürzlich abgeschlossenen Forschungsprojekt “DEUS_SmartAir” werden durch ein technisch fortschrittliches, hochauflösendes und vernetztes Messsystem, Umweltdaten zur Verbesserung der Luftqualität gemessen. Neofonie half als einer der zentralen Partner durch ihre Expertise im Bereich Textanalyse und KI bei der Auswertung. Mehr erfahren

     
Selbstlernende Sprachmodelle

In jüngster Zeit haben einige Forschungsarbeiten mit der verblüffenden Fähigkeit zur iterativen Selbstverbesserung von künstlicher Intelligenz für Aufsehen gesorgt. Wie es gelingt, dass Sprachmodelle sich ohne zusätzliche Trainingsdaten verbessern, stellen wir in unserem Blog vor. Mehr erfahren
     

Künstliche Intelligenz für mehr IT Sicherheit


Die Machine Learning und KI-Spezialisten Qi Wu und Bertram Sändig berichten von einem Erfolgsprojekt (BSI), welches mit dem Deep Tech Award in der Kategorie IT-Security ausgezeichnet wurde. Darin wird das Ministerium dabei unterstützt, jederzeit einen aktuellen Überblick über die gegenwärtige IT-Sicherheitslage zu haben. Mehr erfahren

   

# UX News

   
Aufsetzen des Usability Engineering Prozesses für Medizinprodukte

Die Entwicklung von digitalen Healthcare Produkten ist strengen Regularien unterworfen. Das Design folgt dabei dem Usability Engineering Prozess gemäß der EN IEC 62366-1. In unserer Blogreihe berichten wir von unseren Erfahrungen, die wir mit dem Usability-Engineering-Prozess innerhalb eines Pilotprojektes gemacht haben. Mehr erfahren
     
Mitarbeiterbindung ab Vertragsabschluss

Die R+V Versicherung macht es vor: Mit unserer Onboarding Lösung gelingt es dem Versicherungsunternehmen mit über 10.000 Mitarbeitenden, ihre neuen Kolleg:innen ab der Unterschrift ins Team zu integrieren und frühzeitig ans Unternehmen zu binden. Unsere UX-Agentur ION ONE stellt die Lösung vor. Mehr erfahren
     
Die vier Schritte der nutzerzentrierten Produktentwicklung

Software im Produktivbetrieb legt viel Wert auf Funktionalität. Dabei spielt die Benutzerfreundlichkeit eine ebenso große Rolle, um die vielen komplexen Prozesse verständlich und intuitiv zu gestalten. Um Fehlbedienungen zu vermeiden und Zeit zu sparen, stellen wir in vier Schritten vor, wie eine nutzerzentrierte Produktentwicklung gelingt. Mehr erfahren
   

# Content News

   

Bund setzt auf TYPO3


Der Government Site Builders 11 ist das Content Management System für alle Webangebote der deutschen Bundesbehörden und basiert auf TYPO3. Neofonie übernimmt gemeinsam mit der Telekom den Betrieb und die technische Betreuung sämtlicher Websites des Bundes, die auf dem Government Site Builders 11 (GSB) aufbauen. Mehr erfahren

     

Mehr Boost für Webauftritt und Onlineshop


Erfolgreiche Webangebote erfüllen die Erwartungen der Nutzer, sind leicht auffindbar und garantieren die Sicherheit der Daten. Mit unseren Web-Checks zeigen wir Ihnen, wo Ihre Potenziale im Bereich SEO, Usability, Security, Search und Barrierefreiheit lauern. Mehr erfahren

     
Entwicklertrends für 2024

Die Experten unterschiedlicher Bereiche der IT-Industrie sind sich einig: Das relevanteste Thema für die Softwareentwicklung ist Künstliche Intelligenz. Auch Ender Özgür, Head of Software Factory von Neofonie sieht im Thema die größten Potenziale, aber auch Herausforderungen im Arbeitsalltag. Mehr erfahren
   

# Commerce News

   

Shopware Updates


Seit diesem Jahr integriert Shopware keine neuen Features mehr in die Professional und Enterprise Editionen. Nur Kunden mit einem aktiven Plan der neuen Editionen Rise, Evolve und Beyond), erhalten neue Funktionen. Bestehende Kunden Professional und Enterprise Editionen erhalten aber weiterhin Kompatibilitätsupdates, Security-Updates, Bugfixes und Support. Mehr erfahren

     

Mehr Planungssicherheit für IT-Projekte


Digitalisierungsprojekte sind komplex und sollten frühzeitig und vollumfänglich durchdacht werden. Damit man hinterher nicht überrascht wird, sollten die Anforderungen und Erwartungen aller Stakeholder in Einklang mit den technologischen und finanziellen Möglichkeiten gebracht werden. Wir beraten Sie gerne. Mehr erfahren

     

Anforderungen an barrierefreies Webdesign


Erfüllt Ihr Onlineshop schon die europäische Norm für digitale Barrierefreiheit (EN 301 549)? Um den Kriterien gerecht zu werden, sind Design, Inhalte und technische Anpassungen nötig, damit alle Menschen uneingeschränkt Zugang zu Ihren Angeboten haben. Wir zeigen Ihnen, wie zugänglich Ihr Onlineshop ist. Mehr erfahren

   

# Mobile News

   

Neues Flutter Release mit KI-Unterstützung


Mit dem neuen Release des Cross-Plattform-Frameworks Flutter 3.19 werden Entwickler durch die Gemini-API unterstützt. Sie ist eine multimodale KI, welche Text- und Bildeingaben verarbeitet. Somit können plattformübergreifende Anwendungen flexibler und facettenreicher gestaltet werden. Mehr erfahren

     

Mobile Trend: Apple Vision Pro


Ist die neue digitale Brille “Apple Vision Pro” das neue Wunderwerk, welches ganz neue Anwendungsmöglichkeiten bietet? Schon heute gibt es über 1000 Apps, die speziell für die neue Hardware entwickelt wurden. Neofonie entwickelt gemeinsam mit Kunden Prototypen, um erste Erfahrungswerte und Ideen für den deutschen Markt zu sammeln. Mehr erfahren

     

Augmented Reality App von C. Bechstein


Der Instrumentenhersteller für Flügel und Klaviere C. Bechstein bietet mit seiner Augmented Reality-App einen virtuellen Showroom für die eigenen vier Wände. Neofonie Mobile hat die App 3D Piano für iOS entwickelt. Mehr erfahren

     

Über Neofonie


Die Berliner Digitalagentur Neofonie entwickelt individuelle Software-Lösungen in den Bereichen Mobile, Commerce, Content Management und Künstliche Intelligenz.

Neofonie bietet Beratung, Design und Entwicklung aus einer Hand. Zu den Kunden zählen u.a. eBay, HUK-COBURG, Bechtle, Fujitsu und die R+V Versicherung. Neofonie wurde 1998 mit der Entwicklung der ersten deutschen Suchmaschine, Fireball, gegründet.

Bleiben Sie up to date
Xing
LinkedIn
Facebook

Bildquellen: ​ #icons8.com; @shopware; @flutter; @TYPO3 @National Cancer Institute's #unsplash; @Anthony Tran #unsplash; #StableDiffusion, KI-generiert @Christoph Soeder #Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, @ipopba #Getty Images, #Deus Polluttracker Smart City GmbH i.G.

Neofonie GmbH, Robert-Koch-Platz 4, 10115 Berlin, marketing@neofonie.de, Impressum, Datenschutz
Sie können den Newsletter abbestellen oder auf für Sie relevante Themen einschränken.